Einträge von Johannes Klappacher

Branchenheuriger

Auch dieses Jahr hat die IG Windkraft einen Sommer-Branchen-Heurigen zur Vernetzung und zum Austausch der Österreichischen Windenergiebranche organisiert, der am 18. Juni 2019 in Weidling bei St. Pölten stattgefunden hat. Ein großer thematischer Schwerpunkt dieser Veranstaltung waren die Vorstellung und Diskussion der Ergebnisse des Forschungsprojekts R.Ice zum Risiko von Eisfall von Windkraftanlagen durch Andreas Krenn […]

Winterwind Konferenz in Umea (Schweden)

Dieses Jahr war die Energiewerkstatt mit einem Beitrag bei der internationalen Winterwind-Konferenz in Schweden vertreten. Dr. Alexander Stökl referierte in seiner Präsentation über Ergebnisse des Forschungsprojektes „R.ICE“. Die Präsentationen finden Sie unter dem folgenden Link: Stökl_R.Ice_Risk_Analysis_of_Wind_Turbine_Icing  

WIND ENERGY EUROPE AMSTERDAM

Andreas Krenn präsentierte auf der WindEurope-Konferenz in Amsterdam einem interessierten Publikum Ergebnisse zur Standardisierung von Eisfall-/ Eiswurf-Risikogutachten. Die Präsentation ist unter folgendem Link verfügbar: Standardisierung von Eisfall-/Eiswurf-Risikogutachten

Erste Eisfallbeobachtungen

Bei guten Wetterbedingungen konnten erste Eisfallereignisse mithilfe des 3D Kamerasystems aufgezeichnet werden. Mit der Analyse der genauen Dimensionen und Flugtrajektorien der Eisstücke kann begonnen werden.

3D-Kamerasystem installiert

Am 14.10.2016 wurde das Kamerasystem im Windpark erfolgreich installiert und in Betrieb genommen. Mittlerweile konnten schon erste Eisfallereignisse aufgezeichnet werden, wobei die Sichtverhältnisse bei Schneefall zurzeit das größte Problem darstellen.

Konzept zur Standardisierung der Eisfallrisikogutachten präsentiert

Im Rahmen der 2. „Anti-Icing for Wind Turbines“-Konferenz in Bremen hat Johannes Klappacher ein Konzept zur Standardisierung von Eisfallrisikogutachten präsentiert, in welches auch die Erkenntnisse aus dem Forschungsprojekt R.Ice fließen werden. Die Standardisierung der Eisfallgutachten erfolgt in Kooperation mit einem Subtask des IEA Wind Task 19. Weitere Informationen zu diesem Vorhaben finden Sie in der […]